|
Oldtimerzunft Guntersblum
Die kleinen Massey-Harris Schlepper verfügten natürlich auch über einen kleinen aber feinen Werkzeugkasten,
der während der Fahrt als Trittbrett für den linken Fuß dient. Eine Klappe aus Riffelblech verschließt ihn.
Beim ersten Öffnen der Klappe war das übliche Elend sichtbar, durch wasserspeichernde Verschmutzung konnte der
Zahn der Zeit sehr effektiv an diesem Teil nagen. Zu den normalen Löchern, die den Ablauf des Regenwassers
sicherstellen sollten gesellten sich noch eine Vielzahl kleiner Löcher. Ja es wahr eher ein Sieb mit
verschieden großen Löchern. Nun ging es mit archäologischer Sorgfalt an die Reinigung der noch vorhandenen
fragilen Masse. Dieses Rostgebilde habe ich dann mit Rostumwandler stabilisiert um dann Ersatzbleche
einzukleben.
Den Innenraum kleidete ich mit Polyester aus. Das Gelenk der Klappe hatte auch stark gelitten, auch das wurde
mit einem Blechstreifen stabilisiert. Somit ist der Werkzeugkasten zumindest optisch wieder nahe dem Original.
Er ist nicht abschließbar und somit nicht so ganz für wichtige Dinge bei einem Treffen zu gebrauchen.
Dazu kommt auch noch, dass die Teile die bei der Lenkung für das schleppen abgebaut werden müssen einen
Platz brauchen. Damit kommt ein zweiter Werkzeugkasten ins Spiel.
Von meinem Bruder habe ich einen alten Werkzeugkasten bekommen, eigentlich nichts
besonderes wenn es keine Erinnerungen gäbe. Den Kasten hat mein Vater zum Ende der 50er
Jahre gebaut und auf unserem alten HELA am Kotflügel befestigt. Als kleiner Junge erkannte
ich dann wenn ich mich auf den Werkzeugkasten setze sehe ich mehr vom Fahren, ja so etwa
wie der Fahrer. Ab da war es mein Platz. Der HELA ging ohne Werkzeugkiste und der nächste
HELA kam aber die Kiste wurde nie mehr an einen Schlepper angebaut.
Ja den hatte ich nun vor dem Schrotthändler gerettet aber was nun, in den letzten
8-10 Jahren immer mal wieder an einen anderen Platz verbracht aber nie gebraucht.
Das ist doch jetzt die Gelegenheit,
die Erinnerung zu bewahren und ihn nützlich einzusetzen.
Also Löcher verschließen und eine Halterung für die obligatorische Winkerkelle
anbringen. Mit den anderen Blechteilen lackieren und zur weiteren Verwendung einlagern.
|